SKU: EC.RBM-101B
This composition was written for the New York Pops Orchestra in 1990 and has subsequently been extensively programmed by professional and non-professional musical ensembles in varied performance venues. It is a rhythmic yet lyrical setting of the liturgical Latin text which has been used with much success on both Holiday and general-purpose programs.This work was originally scored for SATB chorus and large orchestra: WWs in 3s, no organ required. No soloists.
SKU: M2.MOS-69449-60
ISBN 9790203755692.
1955 erschien aus der Hand der franzosischen Nonne Carmen Bernos de Gaszold ein Gedichtband unter dem Titel Prieres dans l'Arche - Gebete aus der Arche. Diese Gebete werden den Tieren in den Mund gelegt, die mit Noah, in der drangvollen Enge der Arche vereint, das Ende der Sintflut erwarten. Die Dichterin folgt einer Tradition - man denkt an Asop, La Fontaine und Goethe - wenn sie im Wesen der Kreaturen Spiegelungen menschlicher Schwachen, Fehler und Tugenden erkennt. Denn die in der Wasserwuste gefangenen Tiere reden so fromm, furchtsam, selbstgerecht und banal, wie es menschlich ware. Und auch das Allzumenschliche - Hoffart, Leichtsinn, Neid - kommt zu Wort. Nur dass die Ichbefangenheit der betenden Tiere ihrer Unschuld keinen Abbruch tut. Ihre bedingte und bedrangte Natur findet Gedanken, die uns ein sympathisierendes Lacheln abgewinnt. Der Zyklus schien mir zur Vertonung geeignet, weil er ein religioses Thema unpratentios und originell vortragt und ein Stuck ermoglicht, das die ubliche Trennung zwischen weltlich und geistlich uberschreitet und Konzertsaal und Kirche in Anspruch nehmen kann. Zur Besetzung: Der Frauenchor muss aus den vier ublichen Stimmlagen 1. und 2. Sopran, 1. und 2. Alt bestehen, wobei auch noch Stimmteilungen vorkommen. In Nr. 9 Gebet der Taube wird noch ein (aus dem Chor zu bildendes) Soloquartett gebraucht. Der Instrumentalpart besteht aus einer Oboe und einem Streicherquintett (1. und 2. Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass). Die Besetzung soll solistisch sein, kann aber bei den Streichern (und wenn die Klangbalance zum Chor dies wunschenswert macht) zu einem kleinen Kammerorchester erweitert werden. Der Charakter der Instrumente, ihre Techniken und Farben, erlauben mir realistische Klangmetaphern und physiognomische Parallelen - so, wenn das Cello im Duett mit dem Alt die hochmutige Giraffe in grossintervalligen Sprungen deutet, die rasende Geschaftigkeit der Ameise sich in schnellen Violinbariolagen ausdruckt oder die Oboe ein naturalistisches Rabengekrachz horen lasst. Der Zyklus beginnt mit dem Gebet des Noah. Man stelle sich das Gedrange und Geschrei vor, dass die Arche erfullt, die hochgehenden Wogen, den prasselnden Regen, und mitten darin den Urvater Noah, dem sich der Ausruf entringt: Herr, was fur ein Zirkus! Seine Ausbruche korrespondieren mit dem auf- und niederwogenden Streichersatz, bis der Sturm sich legt, die Wogen sich glatten und Noah in der mehrmals gedehnten Phrase Es dauert lange seine Ergebung und Hoffnung ausdruckt. Nach dem pharisaischen Gebet der Giraffe ergreift die Schildkrote das Wort. Ihr Instrument ist die Bratsche. Ihre schnaufende Kurzatmigkeit hindert sie, ihr Gebet zusammenhangend zu sprechen. Der fleissigen Ameise - sie erbost sich sehr uber die Grille, deren Wirtshausmusik sie unterbricht - folgt der Hahn mit hellen und scharfen Tonen. Er ist es, der die Sonne aufgehen lasst; man kann es in dem sich auffaltenden Klang der Coda horen. Der vergessliche Schmetterling taumelt in immer neu variierten Oboenfiguren durch die glasernen Sommerklange von Streicherflageoletts, bis es ihm einfallt, was er sagen wollte: Amen. Das Schwein bekennt sich zu seiner schnuffelnden und grunzenden Natur, die, von den Streichern mit rauhem Bogendruck gezeichnet, in der Coda durch eine stille F-Dur-Kantilene eine sonderbare Verklarung erfahrt. Vor uns die Sintflut ruft der Rabe, und sein durchdringender Oboenschrei ubertont das Wogen und Schwanken der Streicher, die hier Motive aus dem Gebet des Noah wieder aufnehmen. In der darauf eintretenden Stille bieten die Instrumente verschiedene Themen an, die folgenlos verschwinden - um nach dem Altsolo Die Arche wartet sich in einem ruhig-feierlichen a-cappella-Satz mit alternierendem Soloquartett wieder zusammenzufinden und das Werk in reinem Es-Dur beschliessen. Alfred Koerppen.
SKU: AP.49703
UPC: 038081567907. English.
This powerful choral anthem was written by Broadway songwriters Lynn Ahrens and Stephen Flaherty in honor of the 40th anniversary of The Gay Men's Chorus of Washington, DC. Lynn's text uses harmony as a metaphor to represent acceptance, and Stephen's inspirational music is a canvas of hope and strength. Robust piano, bass, and drum parts provide a sturdy pop accompaniment for three full voicings designed to accommodate any four-part group.
About Alfred Pop Choral Series
The Alfred Pop Series features outstanding arrangements of songs from the popular music genre. These publications provide exciting, contemporary, and educationally-sound arrangements for singers of all ages, from elementary through high school, to college and adult choirs.
SKU: HL.1437160
UPC: 196288204411.
James Weldon Johnson's powerful poem, “O Southland!,” receives an altogether new musical treatment with this moving piece for treble voices and piano. Utilizing quotes of Negro spiritual repertory and the call-and-response of the Black church, you and your singers will enjoy this beautiful conjunction of melodic lilt and rhythmic verve, fueled by Johnson's timeless lyric. Your collaborative pianist and bassist should add another level of excitement via the harmonic influences of jazz and Black gospel music.
SKU: CA.964420
ISBN 9790007143497. Text language: Latin.
The aged Simeon takes the new-born Jesus in his arms, recognises his significance and celebrates this moment in a paean of praise as the fulfilment of his life. In Matsushita's motet this song of praise, the nunc dimittis, stands at the centre of the composition. Here, the triad of C-F sharp-G, used for the word hodie - today at the beginning, symbolically combines with a Gregorian-like motif, revolving around the central note of B flat in whole-tone movement, and which is used to represent the Virgin Mary. The work ends with a mystical wash of sound, a whole-tone cluster which emerges from the aleatorically repeated basic motifs of the work, and fades away to nothing.
SKU: CA.321010
ISBN 9790007157203. Key: G major. Text language: Basque.
SKU: KJ.6368
UPC: 084027046715.
John Helgen's newest piece for women's choir, Lift Up the Name of the Lord (Ed. 6368) was written in honor of conductor Sigrid Johnson at the time of her retirement from leading the Manitou Singers of St. Olaf College for 32 years. With text based on Psalms 66 and 67, the piece is set in a gospel style which will feature your singers as well as your piano player. Initial refrains and bridge section are succeeded by a breakdown section featuring the altos, with sopranos layered in above, building to a powerful ending. A perfect choice to for the beginning or ending of your program! All State selection in the following states: Florida Minnesota Alabama.
© 2000 - 2024 Home - New releases - Composers Legal notice - Full version