SKU: BR.EB-3938
ISBN 9790004162057. 12 x 9 inches.
Antoine Brumel (ca. 1460-ca. 1520) Um 1460 in den franzosischen Niederlanden geboren, wirkte Antoine Brumel 1483 als Vorsanger an der Kathedrale zu Chartres, spater in Laon. 1498-1500 war er Chormeister an Notre-Dame in Paris. Uber Lyon kam er 1505 als Nachfolger Josquins an den Hof Alfonsos I. von Ferrara und starb wahrscheinlich um 1520. Brumel gilt als einer der bedeutendsten ,,Niederlander der Josquin-Generation. Er schrieb uberwiegend Kirchenmusik: Messen (u.a. die 12stimmige Missa ,,Et ecce terrae motus, die noch 1570 in Munchen unter der Leitung Orlando di Lassos aufgefuhrt wurde), Motetten, Magnificat-Vertonungen und Bicinien, ferner einige Chansons. Brumel ist ein Meister des polyphonen Satzes; gelegentlich treten homophone Partien auf (Missa ,,Dringhs). Hans Buchner (1483-1538) Buchner wurde am 26. Oktober 1483 in Ravensburg (Wurttemberg) geboren. Bereits in jungen Jahren kam er nach Augsburg und Innsbruck, wo er Schuler Paul Hofhaimers war. In Wien lernte er in der kaiserlichen Hofkantorei wahrscheinlich Heinrich Isaac und Ludwig Senfl kennen. 1506 wurde Buchner Organist in Konstanz. Er starb im Jahre 1538. Von ihm sind zahlreiche Kompositionen (Orgelwerke, Motetten, Lieder, Tanze) erhalten. Buchners Hauptwerk ist das ,,Fundamentum, ein theoretisch-praktisches Lehrbuch der Orgelspielkunst. Es enthalt Anweisungen zur Improvisation, zum Orgelspiel und zur lntavolierung sowie 145 Orgelkompositionen. Heinrich Finck (1444/45-1527) Finck stammt wahrscheinlich aus Bamberg, wo er um 1444/45 geboren wurde. Uber sein Leben ist wenig bekannt. Er wirkte an der koniglich-polnischen Hofkapelle in Krakau und Warschau, war aber daneben viel auf Reisen. 1510 wurde er Kapellmeister am Hof des Herzogs von Wurttemberg, wirkte spater am erzbischoflichen Hof in Salzburg und erhielt im hohen Alter die Stelle des Hofkapellmeisters Ferdinands I. in Wien, wo er am 9. Juni 1527 starb. Von Heinrich Fincks Kompositionen ist nur ein kleiner Teil uberliefert. An erster Stelle sind seine deutschen Lieder zu nennen; ausserdem schrieb Finck Messen (Missa in summis) und Motetten. Der Komponist gilt als der erste deutsche Grossmeister der Musik. Seine Fruhwerke zeigen zum Teil noch eine karge Dreistimmigkeit mit harten Zusammenklangen; spater wird sein Satz vollklingender, wahrscheinlich unter dem Einfluss der ,,Niederlander (Isaac). Josquin Desprez (ca.1440-1521/24) Josquin ist der beruhmteste Meister seiner Epoche, die nach ihm als Joaquin-Zeit bezeichnet wird. Er wurde um 1440 wahrscheinlich in der Picardie geboren und soll Schuler Ockeghems gewesen sein. 1459-1472 war Josquin Sanger der Mailander Domkantorei, 1473-1479 Mitglied der Kapelle am Hof der Sforza in Mailand. 1486-1494 wird Josquin als Mitglied der papstlichen Sangerkapelle in Rom genannt. Seine Tatigkeit als Chordirektor am Dom zu Cambrai 1495-1499 ist urkundlich nicht gesichert. Er komponierte fur den Hof Konig Ludwigs XII. von Frankreich und fur den Hof der Este in Ferrara. 1502 wurde Josquin von Ercole I. als Kapellmeister nach Ferrara berufen, wo er bis zum Tode des Herzogs (1505) blieb. Sein Nachfolger wurde Brumel. Joaquin kehrte in seine Heimat zuruck und wurde zum Probst der Kirche Notre-Dame in Conde (Hennegau) ernannt. wo er am 27. August 1521 starb. Als Komponist gelangte Josquin bereits zu Lebzeiten zu europaischer Beruhmtheit. Sein Stil beeinflusste das gesamte musikalische Schaffen in Europa bis in die Palestrina-Zeit. Unter seinen Werken sind an erster Stelle die Messen zu nennen (darunter ,,L' homme arme, Missa sine nomine, sein Meisterwerk ,,La sol fa re mi, die zart-lyrische Messe ,,Ave maris stella, die Reprasentationsmesse ,,Hercules Dux Ferrariae und die Spatwerke ,,De beata virgine, ,,Pange lingua und ,,Da pacem); weiterhin schrieb er Motetten (u. a. ,,Stabat mater, ,,Miserere mei, ,,Memor esto verbi tui, ,,De profundis, ,,In exitu Israel, ,,Laudate pueri Dominum) und Chansons (die bekanntesten sind ,,Adieu mes amours, ,,Mille regretz und ,,J' ay bien cause). Josquin ist einer der genialsten Musiker aller Zeiten. Sein streng polyphoner Satz fuhrt konsequent den Stil Ockeghems weiter. Josquin erreicht in seinen Werken die hochste Meisterschaft im konstruktiv-imitatorischen Stil der ,,Niederlander. Gleichzeitig uberwindet er jedoch das nur Artistische dieser Kunst; sein subjektiv gefarbtes, von individuellem Ausdruckswillen bestimmtes Wort-Ton-Verhaltnis wird zum Ideal der Renaissancemusik. Josquins Kompositionslehre wurde 1552 von seinem Schuler Adrian Petit Coclico im ,,Compendium musicae aufgezeichnet. Heinrich Isaac (ca. 1450-1517) Isaac wurde kurz vor 1450 in den Niederlanden geboren. Er war wahrscheinlich Schuler Squarcialupis in Florenz und wirkte in Ferrara und am Hof Lorenzos de' Medici in Florenz. 1484 weilte er gleichzeitig mit Paul Hofhaimer in Innsbruck, war danach bis 1494 wieder in Florenz und wurde 1496 Hofkomponist Maximilians I. in Augsburg und Wien. Er unternahm zahlreiche Reisen (u.a. 1497-1500 an den Hof Friedrichs des Weisen nach Torgau, 1503-1505 zu Ercole I. nach Ferrara). Spater lebte Isaac in Konstanz, wo er sein Motettenwerk ,,Chorale Constantinum (1550 von seinem Schuler Ludwig Senfl herausgegeben) schuf; von 1514 bis zu seinem Tode 1517 lebte er wieder in Florenz. Isaac ist einer der vielseitigsten Musiker seiner Zeit. Er ist in allen musikalischen Nationalstilen sattelfest. Der Bogen seines Schaffens spannt sich vom Konstruktivismus der niederlandischen Polyphonie bis zur anmutigen Intimitat des schlichten Renaissance-Satzes. Isaac schrieb Messen (u. a. die beruhmte ,,Missa carminum), Motetten (,,Chorale Constantinum), Chorlieder und Chorsatze auf deutsche, franzosische und italienische Texte (sein Satz ,,Innsbruck, ich muss dich lassen wurde weltberuhmt) sowie Instrumentalsatze. Johannes Martini (1430/40-ca.1500) Der um 1430/40 in Flandern geborene Komponist wirkte 1474 neben Josquin und Compere an der Mailander Hofkapelle. 1475 wurde er Mitglied der Hofkapelle zu Ferrara, wo er noch 1492 tatig war. Sein Todesjahr ist unbekannt. Nach 1500 wird Martini nicht mehr in den Listen bekannter Komponisten gefuhrt. Von Martini sind Messen, Motetten und Chansons uberliefert, die stilistisch von Dufay und Ockeghem beeinflusst sind. Eine gewisse Erstarrung des Stils ist unverkennbar. Gregor Meyer (ca. 1510-1576) Meyer wurde um 1510 in Sackingen geboren und wirkte um 1535 bis 1558 als Organist in Solothurn, 1561 bis zu seinem Tode 1576 am Munster zu Basel. Auf Veranlassung Glareans schrieb Meyer fur dessen ,,Dodekachordon (1547) zahlreiche Kompositionsbeispiele; ausserdem sind in anderen Sammlungen einige Kanons, Motetten, einzelne Messsatze und kirchliche und weltliche Lieder erhalten. Jacob Obrecht (1450/51-1505) Als einziger der grossen ,,Niederlander stammt Obrecht aus dem nordniederlandischen Raum; er wurde wahrscheinlich am 22. November 1450 in Bergen op Zoom geboren. 1476-1478 war er Chormeister in Utrecht, 1479-1484 in seiner Heimatstadt. 1484/85 wirkte er als Kapellmeister an der Kathedrale in Cambrai und anschliessend in Brugge. 1487/88 besuchte Obrecht den Hof Ercoles I. von Ferrara. 1492 finden wir ihn als Chormeister an Notre-Dame zu Antwerpen, 1496 in Bergen op Zoom, 1498 in Brugge. 1500 schied er krankheitshalber aus dem Dienst und lebte bis 1504 in Antwerpen. Auf einer Reise nach Ferrara starb er im Jahre 1505 (angeblich an der Pest). Von Obrechts Kompositionen sind etwa 25 Messen (darunter ,,Maria zart, ,,L' homme arme, ,,Caput, ,,Je ne demande, ,,Fortuna desperata), Motetten und Chansons auf niederlandische, franzosische und italienische Texte uberliefert. Obrecht gehort mit Josquin, lsaac und Pierre de la Rue zu den Grossmeistern der Josquin-Zeit. Er setzt die Polyphonie Dufays und Ockeghems fort, doch spielen bei ihm die Durchimitation wie auch das bei Josquin stark ausgepragte Wort-Ton-Verhaltnis eine geringe Rolle. Obrechts Musik ist durch ihre vitale Kraft, Spontaneitat des Ausdrucks, klare Periodenbildung, den Hang zum vollen harmonischen Satz und ein neues Tonalitatsbewusstsein gekennzeichnet. Im Spatwerk ist der Einfluss des volkstumlichen italienischen Liedes festzustellen. Obrechte ausgepragter Penonalstil ist so unnachahmlich, dass er keine Fortsetzer fand. Nicht zu Unrecht wird Obrecht als der grosse ,,Aussenseiter zwischen den Perioden Dufay-Ockeghem und Josquin-Isaac bezeichnet. Marbrianus de Orto (ca. 1450-1529) Orto stammt moglicherweise ebenfalls aus Flandern; sein Geburtsjahr ist nicht bekannt. 1484-1494 war er gleichzeitig mit Josquin papstlicher Kapellsanger in Rom, spater (1505) am Hofe Philipps des Schonen von Burgund. Orto starb 1529 in Nivelles. Von ihm sind Messen, Motetten und Chansons erhalten. Vermutlich redigierte er wahrend seines romischen Aufenthaltes gemeinsam mit Josquin die Bearbeitung Duf'ayscher Hymnen. Ortos Messen reichen nicht an die Spitzenleistungen seiner Zeit (Josquin, Obrecht) heran; bedeutender sind seine Motetten, wie etwa die Motette ,,Ave Maria, die Petrucci 1501 an die Spitze seines ,,Odhecaton stellte, und die Vergil-Motette ,,Dulces exuviae.
SKU: HL.49019994
ISBN 9790001196321. German.
SKU: HL.49019879
ISBN 9790001196642. UPC: 888680885854. 12.0x8.75x0.462 inches.
Matthias Weckmann, born in Niederdorla near Muhlhausen (Thuringia) in 1616 and died in Hamburg in 1674, was trained as a musician by Heinrich Schutz in Dresden among others. He worked as an organist in Dresden (Schlosskirche) and Hamburg (St. Jakobi). It is particularly for the Jakobi organ that he wrote his elaborate and virtuoso organ works. Our new edition in the renowned series 'Masters of the North German Organ School' faithfully transfers the works which survived in letter tablature, providing a reliably edited urtext. Volume 1 contains the cantus firmus-based works, 8 authentic verse cycles with 2-7 movements each in which chorale melodies such as 'Es ist das Heil uns kommen her', 'Gelobet seist du, Jesu Christ)' or the 'Magnificat' are varied, as well as a cycle on 'Ach wir armen Sunder' attributed to Weckmann. Volume 2 proves him to a master of concertante organ music, containing 3 works with pedal (Fantasia, Fuga and Praeambulum in D) as well as several moderately difficult works to be played on manuals only (6 toccatas, 5 canzonas). Reliable standard edition of the music by one of the great (North) German organ masters.
SKU: M7.DOHR-23081
ISBN 9790202010815.
SKU: CA.2044311
Key: D dorian. Language: German.
Heinrich Schutz's Osterdialog (Dialogo per la Pascua) SWV 443 for four voices and basso continuo is based on an episode from the Gospel of St John, in which the risen Jesus appears before Mary Magdalene in front of the empty grave. Schutz had also composed a setting of this scene shortly before in 1623 in his Auferstehungshistorie [Resurrection History]. For the first time this edition contains an attempt to reconstruct the extensive final chorus of the work, which is missing except for the basso continuo part, by Helmut Lauterwasser. This musical jewel by Schutz represents a valuable addition to the musical repertoire for Easter, which is smaller than the Passiontide repertoire. 20.443/05: full score without cover and without final chorus 20.443/06: choral score, only final chorus. Score and part available separately - see item CA.2044300.
SKU: CA.2044306
ISBN 9790007188672. Key: D dorian. Language: German.
Heinrich Schutz's Osterdialog (Dialogo per la Pascua) SWV 443 for four voices and basso continuo is based on an episode from the Gospel of St John, in which the risen Jesus appears before Mary Magdalene in front of the empty grave. Schutz had also composed a setting of this scene shortly before in 1623 in his Auferstehungshistorie [Resurrection History]. For the first time this edition contains an attempt to reconstruct the extensive final chorus of the work, which is missing except for the basso continuo part, by Helmut Lauterwasser. This musical jewel by Schutz represents a valuable addition to the musical repertoire for Easter, which is smaller than the Passiontide repertoire. 20.443/05: full score without cover and without final chorus 20.443/06: choral score, only final chorus. Score available separately - see item CA.2044300.
SKU: CA.2090400
ISBN 9790007037291. Key: D dorian. Language: German/English.
SKU: CA.2039214
ISBN 9790007194642. Key: A minor. Language: German. Text: von Preussen, Albrecht. Text: Albrecht von Preussen.
Score available separately - see item CA.2039200.
SKU: CA.2039209
ISBN 9790007035075. Key: A minor. Language: German. Text: von Preussen, Albrecht. Text: Albrecht von Preussen.
SKU: CA.2039211
ISBN 9790007194611. Key: A minor. Language: German. Text: von Preussen, Albrecht. Text: Albrecht von Preussen.
SKU: CA.2039212
ISBN 9790007194628. Key: A minor. Language: German. Text: von Preussen, Albrecht. Text: Albrecht von Preussen.
SKU: CA.2029200
ISBN 9790007034139. Key: G mixolydian. Language: German.
SKU: CA.2039205
ISBN 9790007035068. Key: A minor. Language: German. Text: von Preussen, Albrecht. Text: Albrecht von Preussen.
SKU: CA.2039213
ISBN 9790007194635. Key: A minor. Language: German. Text: von Preussen, Albrecht. Text: Albrecht von Preussen.
SKU: CA.2041305
ISBN 9790007035662. Key: A minor. Language: German/English.
Score available separately - see item CA.2041300.
SKU: CA.2041300
ISBN 9790007035648. Key: A minor. Language: German/English.
SKU: CA.2041302
ISBN 9790007035655. Key: A minor. Language: German/English.
SKU: CA.2041313
ISBN 9790007195250. Key: A minor. Language: German/English.
SKU: CA.2041311
ISBN 9790007195236. Key: A minor. Language: German/English.
SKU: CA.2045005
ISBN 9790007036515. Key: E phrygian. Language: German/English. Text: Luther, Martin. Text: Martin Luther.
Score available separately - see item CA.2045000.
SKU: CA.2045000
ISBN 9790007036508. Key: E phrygian. Language: German/English. Text: Luther, Martin. Text: Martin Luther.