Max Filke (1855 - 1911) Allemagne Max Filke (* 5. Oktober 1855 in Steubendorf bei Leobschütz, Oberschlesien; † 8. Oktober 1911 in Breslau) war ein Kirchenmusiker und Komponist.
Das Gedankengut der Aufklärung führte zu Beginn des 19. Jahrhunderts auch in der Kirche zu historischen Reformbewegungen, die dann ebenso nachhaltigen Einfluss auf die Kirchenmusik der Zeit genommen haben. Weitreichende Umsetzungen eines idealen Musikstils, der sich deutlich von der weltlichen 'opernhaften' Musik dieser Zeit abzugrenzen hatte, geschah auf katholischer Seite durch die Vertreter des 'Cäcilianismus' und so entstand am 1. Sept. 1868 der ACV = Allgemeiner Cäcilienverband deutschsprachiger Länder). Sein Gründer war Franz Xaver Witt aus Walderbach.
Auf Drängen Witts und des ACV erfolgte am 1. November 1874 durch Franz Xaver Haberl die Eröffnung der kirchlichen Musikschule zu Regensburg. Schon Franz Liszt, der im April 1868 Regensburg besuchte, sagte: 'Möge Regensburg die kirchenmusikalische Hauptstadt der katholischen Welt bleiben'. Und an dieser Kirchenmusikschule studierte bereits 1877 Max Filke bei Franz Xaver Haberl, Domkapellmeister und Michael Haller, Stiftskanonikus an der Alten Kapelle zu Regensburg.
Als Lehrer am Kirchenmusikinstitut in Breslau konnte Max Filke dann die an der Regensburger Schule vermittelte Tradition und in seiner Musik hervortretende neue Richtung, die sog. Breslauer Schule weiterreichen.
In seinen zahlreichen Kompositionen für kirchliche Zwecke (Messen, Requiem, Litaneien u.a.), unter denen sich auch viele einfache für kleinere Chorverhältnisse befinden, verbindet der Komponist ein produktives Talent mit tüchtiger Technik, so dass diese Werke bis zum heutigen Tag einen gewissen Bestandteil der kirchenmusikalischen Praxis bilden. Das belegen die Aufführungen seiner österlichen Messe 'Missa in G-Dur in honorem Sancti Caroli Borromaei op. 80'. Die Bedeutung Filkes liegt in seinen Bemühungen um eine dem Zeitstil angenäherte instrumentalbegleitete Kirchenmusik. Dagegen sind seine weltlichen Chorlieder sehr dem damaligen Zeitgeschmack verpflichtet. (Hide extended text)...(Read all) Source : Wikipedia